길리

Wie man in öffentlich geförderte Wohnungen und Sozialwohnungen einzieht?

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Andere

Erstellt: 2024-04-01

Erstellt: 2024-04-01 12:37

Wie man in öffentlich geförderte Wohnungen und Sozialwohnungen einzieht?

Foto: Unsplash von Ari He


Hallo. Heute möchte ich über Sozialwohnungen schreiben. Dieses System wurde 2019 eingeführt und ist vielen noch unbekannt. Ich möchte die Vor- und Nachteile aus der Perspektive eines Mieters beschreiben.


1. Was sind Sozialwohnungen?

"Sozialwohnungen sind Mietwohnungen, die von Akteuren der Sozialwirtschaft bereitgestellt und betrieben werden, damit Bürgerinnen und Bürger bezahlbaren Wohnraum für eine lange Zeit nutzen können. Die Betreiberorganisationen fördern und unterstützen die Wiederherstellung des Gemeinschaftsgefühls der Bewohner durch die Nutzung verschiedener Gemeinschaftsräume und die Durchführung von Programmen." (Auszug aus der Website zur Vorstellung von Sozialwohnungen in Seoul)

Sozialwohnungen sind ein Unterbegriff von Sozialwohnungen. Vereinfacht ausgedrückt, lassen sie sich anhand des Eigentümers in drei Stufen einteilen, wobei Sozialwohnungen genau in der Mitte liegen. Stellen Sie sich das so vor: [Von LH SH angebotene Mietwohnungen] - [Sozialwohnungen] - [Privatwohnungen]. Sozialwohnungen werden mit staatlichen Mitteln gebaut und von Sozialunternehmen vermietet. Dieses Sozialunternehmen wählt die Mieter aus und vermietet die Wohnung dann weiter. Es geht nicht nur um die Vergabe von Wohnungen durch Losverfahren, sondern auch um die Schaffung eines Miteinander. Man könnte sagen, dass eine weitere Organisation in den Prozess der Vergabe eingebunden ist.

Was sind also die Vorteile von Sozialwohnungen? Die Kaution und die Miete sind im Vergleich zu den Preisen in der Umgebung niedriger. Da es sich jedoch um eine Weitervermietung handelt, ist es sehr wichtig, dass das Sozialunternehmen die Kaution ordnungsgemäß sichert. Tatsächlich gab es bereits Fälle, in denen Unternehmen die Kaution nicht zurückzahlten und es zu Problemen kam.


Artikel der Chosun Ilbo: Junge Menschen, die in Sozialwohnungen in Seoul eingezogen sind, riskieren, ihre Mietkaution zu verlieren
https://news.chosun.com/site/data/html_dir/2020/02/11/2020021100261.html 


In diesem Zusammenhang wurde eine zusätzliche Erklärung der Stadt Seoul veröffentlicht, die Sie zur Information heranziehen können.
https://opengov.seoul.go.kr/mediahub/19758372


2. Höhe der Kaution und Miete

Stand 2020 betragen die minimalen Kosten für die Sozialwohnung (LH Junggok Dalpaengiji) der Minsnail Housing Cooperative in Junggok-dong, 1 Person -> Kaution 10 Millionen Won + Miete 208.000 Won. Wenn Sie die niedrigste Kautionsumwandlung beantragen, sinken die Kosten auf eine Kaution von 1 Million Won + eine Miete von 260.000 Won. Die Anzahl der verfügbaren Plätze ist begrenzt.
Da es sich nicht um Wohnungen in einem Apartmentgebäude, sondern um Mietwohnungen handelt, werden bei jeder Ausschreibung nur etwa 10 bis 20 Personen aufgenommen.

※ Bitte beachten Sie, dass Sozialwohnungen nicht unbedingt für Einzelpersonen gedacht sind, sondern auch als Wohngemeinschaft genutzt werden können. Achten Sie daher unbedingt auf die Ausschreibung. Günstige Mietwohnungen sind meist in Form von Wohngemeinschaften mit gemeinschaftlich genutztem Wohnzimmer und Küche gestaltet. Es gibt auch Wohnungen, die als Zweibettzimmer etc. mit gemeinsam genutzten Räumen angeboten werden. Wenn Sie mit dem Gedanken an eine Wohngemeinschaft nicht einverstanden sind, sollten Sie die Entscheidung für eine Mietwohnung sorgfältig abwägen. Natürlich wäre eine Wohnung mit separatem Zimmer optimal.



3. Vorteile von Sozialwohnungen +


4. Nachteile?!


5. Voraussetzungen für den Einzug in eine Sozialwohnung

Grundsätzlich gelten die folgenden Bedingungen, die sich jedoch je nach Ausschreibung ändern können. Überprüfen Sie daher unbedingt die jeweilige Ausschreibung!

Dies ist nur ein grober Überblick. Sie müssen unbedingt die Bedingungen in der jeweiligen Ausschreibung zur Vergabe von Mietwohnungen prüfen.



6. Wie kann man tatsächlich einziehen?


Neben den genannten Unternehmen gibt es noch viele weitere. Sie können sich auf der Grundlage der Ausschreibung bewerben und innerhalb der Frist den Antrag stellen. -> Einreichen der Unterlagen. -> LH oder SH Housing & Urban Corporation prüft, ob Sie die Kriterien erfüllen (z. B. ob Sie im Besitz eines Eigenheims sind, ob Sie die Einkommens- und Vermögensgrenzen einhalten) -> Darüber hinaus gibt es noch ein Auswahlverfahren durch die jeweiligen Sozialunternehmen in Form von Schulungen und Bewerbungsgesprächen. Die Inhalte der Schulungen oder Bewerbungsgespräche variieren von Unternehmen zu Unternehmen. Achten Sie auch darauf, ob Eigenkapital oder Pflichtschulungen erforderlich sind!

Ich hoffe, es hat Ihnen geholfen. Vielen Dank.

Kommentare0