Thema
- #SF-Terminologie
- #Space Opera
- #Cyberpunk
- #Postapokalypse
- #SF-Romanempfehlungen
Erstellt: 2024-04-06
Erstellt: 2024-04-06 22:13
Foto von Daniel Cheung auf Unsplash
Steampunk
Ein Subgenre der Science-Fiction, das die Frage stellt: 'Was wäre, wenn es im 18. und 19. Jahrhundert bereits Technologie auf dem Niveau des 21. Jahrhunderts oder darüber hinaus gegeben hätte?' Es ist auch eine Art alternativer Geschichtsroman. Im Gegensatz zu Cyberpunk werden klassische mechanische Geräte wie Dampfmaschinen verwendet, aber die Technologie selbst ist ein Over-Tech. Kurz gesagt, man kann es als 'Begegnung von Vergangenheit und Zukunftstechnologie' bezeichnen.
*Werke: Fallout 3, Howls bewegliches Schloss, Love, Death + Robots (Netflix) Folge 8 Good Hunting
Dieselpunk
Ein Genre, das aus der Idee entstanden ist: 'Was wäre, wenn man die Weltanschauung von Steampunk in eine etwas nähere Vergangenheit verlegen würde?' Es spiegelt die Zeit von den 1920er Jahren bis zur Blütezeit Amerikas in den 1950er Jahren wider.
*Werke: BioShock, Machinarium
Atompunk
Hat die USA der 1940er bis 1960er Jahre als Schauplatz.
Cyberpunk
Ein Science-Fiction-Genre, das sich hauptsächlich mit der nahen Zukunft befasst.
*Werke: Cyberpunk 2077, Ghost in the Shell, Gattaca (Genetische Selektion), Equals (Emotionale Ungleichheit), Minority Report (Vorhersage von Verbrechen), Equilibrium (Emotionskontrolle), Matrix (Virtuelle Realität), Blade Runner, Alien, Cloverfield 10 (Thriller), The Last Days on Mars (Mars-Zombie), The Martian, Gravity *Darüber hinaus gibt es Nanotechnologie-bezogene Nanopunk, Biologie-bezogene Biopunk, Ribopunk/Ribofunk (ein Subgenre von Cyberpunk, das sich mit Ribosomen und weiterführend mit der Gentechnik befasst, die durch das Genomprojekt und das Klonen repräsentiert wird), Zeitreisen (Time-Slip-Geschichten/Der seltsame Fall des Benjamin Button, Eleven).
Slipstream
Kombination von Science-Fiction und Fantasy. Science-Fiction-Werke, die von Nicht-Science-Fiction-Autoren geschrieben wurden.
*Wichtige Autoren: Lucius Shepard, Connie Willis, Walter Jon Williams, Ray Bradbury, Ursula K. Le Guin, Kurt Vonnegut.
Individualistischer Science-Fiction
Ein einzelner Protagonist, ein abgeschlossener Raum, eine Situation, die bereits in einer Science-Fiction-Umgebung verwurzelt ist.
*Werke: First Man (Dokumentation), Triangle (Jenseits – Selbstspaltung – Gefangenschaft in Erinnerungen), Edge of Tomorrow (Zurück zur Vergangenheit vor dem Tod), ARQ, Discovery (Wiederbelebung nach dem Tod), Eternal Sunshine of the Spotless Mind (Löschung von Erinnerungen an einen Ex-Partner)
Postapokalypse
Nach der Zerstörung. Ein Subgenre der Science-Fiction, das das Thema des Weltuntergangs behandelt. Das Genre der Apokalypse zeigt, wie die Zivilisation und die Menschheit durch große Katastrophen wie Kriege, Naturkatastrophen, Epidemien oder übernatürliche Ereignisse zerstört werden, oder schildert die Welt nach einer solchen Zerstörung.
*Werke: Fallout, PlayerUnknown's Battlegrounds, Train to Busan, The Mist, The Walking Dead, I Am Legend, Blindness
Space Opera
Abenteuer und epische Geschichten, die im Weltraum spielen. Im Deutschen kann man es mit 'Weltraum-Epos' übersetzen. Ursprünglich war der Name abwertend gemeint und bezog sich auf 'Weltraum' + 'Seifenoper' (Space+Soap Opera). Aber nachdem es Romane mit dem Titel 'Space Opera' gab und Titel wie 'Star Wars' und 'Star Trek' auftauchten, änderte sich das Image grundlegend.
*Werke: Doctor Who, Marvel Comics, Guardians of the Galaxy, Star Trek, Avatar
Kommentare0