Thema
- #Finanzmanagement
- #Wirtschaft
- #Immobilien
- #Kapitalismus
- #Zeitungsartikel
Erstellt: 2024-04-16
Erstellt: 2024-04-16 17:08
Als ich anfing, Wirtschaft zu studieren, war die größte Hürde die Informationsflut.
Zu viele Informationen. Zu viele Gerüchte. Zu viele Meinungen. Ohne einen eigenen Maßstab war ich ratlos, wem ich folgen sollte. Zunächst klammerte ich mich an die Schlagworte Immobilien, Kapitalismus und Finanzanlagen und las wahllos Bücher. So öffneten sich meine Augen nach und nach, aber Bücher waren nicht ausreichend, um den rasanten Wandel der Welt zu erfassen. Es war an der Zeit, sich anderen, schnelleren Medien zuzuwenden.
Deshalb habe ich ein paar Newsletter abonniert. Im Bereich Wirtschaft und Immobilien sind Apetina Buding und Newnick bekannt, aber ich habe auch einen neuen entdeckt. Der Kojuboo-Newsletter wird von der Seoul Economic Daily herausgegeben, daher vertraute ich ihm eher. Auch dieses Buch habe ich durch Kojuboo kennengelernt. Da mir Newsletter alleine nicht ausreichten, hoffte ich, dass dieses Buch mir den Weg zum Lesen von Wirtschaftszeitungen weisen würde.
Die zweite Hürde, auf die ich beim Wirtschaftsstudium stieß, war die Fachsprache.
Schämlicherweise bin ich trotz meiner Mitte/Ende Dreißig immer noch ein Laie in Sachen Wirtschaft.
Anfangs verstand ich nicht, was ein Hypothekenkredit (Judamdae) ist, was der Realzins ist, was ein Preisdeckel für Wohnungen (Bunyangganghanje) und ein Wissenschaftszentrum (Jisiksang-eop senter) sind. Schon beim Lesen eines einzigen Zeitungsartikels folgte eine Frage auf die andere. Daher bereiteten mir die unbekannten Begriffe beim Lesen von Wirtschaftsnachrichten große Schwierigkeiten. Da dieses Buch speziell für Anfänger wie mich konzipiert ist, ist es in der Erklärung der Grundbegriffe recht gründlich. Es wird ein Wirtschaftsartikel vorgestellt, dann werden die Begriffe erklärt und anschließend erläutert, warum dieser Artikel wichtig ist. Schließlich folgt das gemeinsame Lesen. Das heißt, der Journalist erläutert den Artikel aus seiner Sicht. Man könnte meinen, dass man die Begriffe einfach googeln kann, aber es ist doch eine ziemliche Fleißarbeit, bei jedem Auftreten eines Begriffs nachzuschlagen. Außerdem ist man sich nicht immer sicher, ob die gefundene Erklärung auch korrekt ist. In solchen Fällen helfen verifizierte Informationen, Zeit und Mühe zu sparen.
Für Fortgeschrittene oder Experten mag die Gestaltung zu einfach erscheinen, aber genau das macht es für mich als Laien so leicht zugänglich. Tatsächlich fand ich das oft empfohlene Standardwerk <300 Fragen und Antworten zu Wirtschaftsartikeln> zu schwierig und habe es nach wenigen Seiten wieder abgelegt. Dieses Buch hingegen ist so einfach geschrieben, dass es auch Schüler der Mittel- und Oberstufe verstehen können. Ich habe vor, es als eine Art Lehrbuch zu verwenden und nach und nach Wissen hinzuzufügen. Außerdem ist das Buch etwas größer als normale Bücher und hat viele Seitenränder, was das Notieren erleichtert.
Besonders hilfreich war die Erklärung von LTV, DTI und DSR. Die ähnlichen Konzepte waren mir etwas unklar, aber durch die Angabe konkreter Beträge wurde mir das Verständnis erleichtert. Da ich glaube, dass Kredite für den zukünftigen Hauskauf unvermeidlich sind, war es mir wichtig, die Konzepte vollständig zu erfassen, daher war dieser Abschnitt besonders willkommen.
Schließlich nutze ich die in diesem Buch vorgestellte Möglichkeit, die Titelseite der Online-Ausgabe der Naver-Nachrichten regelmäßig zu lesen. Um beispielsweise die Seoul Economic Daily zu lesen, gehen Sie zu Naver News > Seoul Economic Daily > Seitenansicht Menü https://media.naver.com/press/011/newspaper. Die Titelseite ist dort in der Reihenfolge der Seiten aufgelistet, was sehr übersichtlich ist. Wenn Sie diesen Link zu Ihren Lesezeichen hinzufügen, können Sie die Zeitung viel bequemer lesen. Ich empfehle es daher.
Jedenfalls hoffe ich sehr, dass ich dieses Buch in 6 oder 12 Monaten nicht mehr benötige und in der Lage bin, Wirtschaftsartikel selbstständig zu lesen und zu beurteilen. Bis dahin werde ich es immer wieder zur Hand nehmen und lesen müssen.
Dieses Buch wurde mir durch den Kojuboo-Newsletter zur Verfügung gestellt, und die Rezension spiegelt meine persönliche Meinung wider.
Kommentare0