- 웹소설 탐구
- 국내 웹소설 중에서 예상치 못한 장기 연재에도 불구하고 오랫동안 독자의 사랑을 받아온 <달빛조각사>, <랑야방>의 서사 구조와 인기 비결 등을 알아보고, 각각의 웹소설이 모바일 게임과 TV 드라마라...
Webnovel-bezogene Bücher, die bisher so gut wie nicht existierten, werden in letzter Zeit verstärkt veröffentlicht. Ist dies nicht ein Beweis dafür, dass das Interesse an Webnovels nicht nur in einer bestimmten Nische, sondern in der gesamten Gesellschaft sprunghaft angestiegen ist?
Auch ich habe versucht, Webnovels zu schreiben und dazu die auf Plattformen wie Munpia und Joara veröffentlichten bekannten Werke gelesen und meine eigenen Analysen angestellt. Außerdem habe ich mich mit verschiedenen Büchern zu diesem Thema auseinandergesetzt. Dazu gehören beispielsweise "Webnovel Author Survival" von Kim Hui-bin, einer aktiven Autorin von Romanzen-Webnovels, die deutsche Übersetzung von "Der Schock des Webnovels - Wie der Internetroman den Buchmarkt eroberte" von Iida Ichishi und "Die Technik des erfolgreichen Webnovel-Serien", geschrieben von dem Autor San-gyeong, dessen kostenpflichtige Gesamtaufrufe 50 Millionen betragen. Doch die in diesen Büchern präsentierten Inhalte konnten meine während der Kreation einiger Webnovels entstandenen Fragen nicht ausreichend beantworten.
Das nun vorliegende Buch "Webnovel Exploration" bietet einen etwas anderen Blickwinkel. Der bisher unbekannte Begriff ‚Palimpsest‘ half mir, die bisher wie Perlen gesammelten Fragmente meines Wissens über Webnovels zu einer Kette zu verbinden. ‚Palimpsest‘ bezeichnet die frühe Praxis der schriftlichen Überlieferung, bei der Texte durch Überschreiben auf Pergament immer wieder neu gestaltet wurden. Dies ist auch das Wort, das die heutige Besonderheit von Webnovels, nämlich das Vergnügen an der Intertextualität von auf einem Original basierenden fiktiven Werken, am besten beschreibt.
Schauen wir uns zunächst das Kapitel ‚Die Grenze zwischen Autor und Leser verschwimmt‘ an. Auch die heutigen Webnovel-Autoren haben in einem bestimmten Werk sicherlich etwas entdeckt, das ihre Freude geweckt hat, und sie sind zweifellos Leser, die diesem Vergnügen durch Kommentare, Aufrufe und Käufe Ausdruck verleihen. Da sie für die Veröffentlichung interessanter Werke auch finanzielle Belohnungen erhalten, sind sie gezwungen, parallel dazu auch als Leser aktiv zu sein, um mit dem Trend der Webnovels Schritt zu halten. Der Geschmack der Leser wird immer differenzierter, und um Gerichte zuzubereiten, die diesem Geschmack entsprechen, müssen sie zwangsläufig andere Werke lesen.
Es gibt die Ansicht, dass sowohl die Leser als auch die Autoren von Webnovels eine Art ‚Fan-Mentalität‘ besitzen, die nicht unbedingt allgemein verbreitet ist. Doch die Anzahl dieser Personen ist größer als man denkt, und sie sind auch beim Konsum ihrer Vorlieben sehr aktiv. Dies ähnelt stark der Fan-Kultur, die Musik und diverse Produkte von Idol-Gruppen begeistert konsumiert. Beliebte Werke erhalten nicht nur unzählige Nachrichten und Kommentare, sondern es entstehen auch Ableitungsprodukte wie Fan-Art (Illustrationen von Szenen aus der Geschichte, die von zeichnerisch begabten Fans erstellt werden).
Die Leser bilden zu jedem Werk eine Art Fanbase und reagieren auf die Live-Veröffentlichung mit immer größerer Begeisterung, je mehr sich die Geschichte nach ihrem Geschmack entwickelt. Sie greifen tatsächlich zu ihrem Geldbeutel und erklären sich bereit, die Werke zu unterstützen, die ihnen gefallen. Die Autoren, die auf diese Weise unterstützt werden, kaufen wiederum andere Werke, lassen sich davon anregen und schaffen neue, ähnliche Welten. Ganz wie die Schlange Uroboros aus der Mythologie, die sich endlos in den eigenen Schwanz beißt, um sich selbst zu verschlingen.
Genau das ist, was der Autor von ‚Webnovel Exploration‘ im Kapitel ‚Die Gesetze und Variationen des Genres‘ darlegt. Hier erklärt er den Begriff Palimpsest im Detail. Wenn es ein Originalwerk gibt, das mit viel Mühe und Sorgfalt geschaffen wurde, dann ist es die Leichtigkeit, mit der dieses Werk für die Kreation von Sekundärprodukten genutzt wird, und die Neuschöpfung und Variation der Gesetze des Originals, die zu einer Geschichte führt, die ähnlich, aber anders ist, der Kern der Webnovel. Insbesondere die Erläuterungen am Beispiel des bekannten Spiels ‚The Witcher‘ und des bekannten Romans ‚Moonlight Sculptor‘ haben mir das Verständnis erleichtert.
Als ich einige Webnovel-Autoren traf, war ich angesichts des unerwartet hohen Einkommens, das diese jungen Menschen in ihren frühen Zwanzigern erzielten, ratlos, wie ich die Situation verstehen sollte. Doch als ich mich dem Phänomen Webnovel über den Ansatz des Palimpsests, also der Weiterentwicklung von Fanfiction, näherte, hatte ich das Gefühl, dass mein Verständnis dafür gestiegen ist. Das heißt, das Fan-Phänomen hat sich von Idol-Gruppen auf Romane ausgeweitet, und diese werden in Echtzeit gelesen und geschrieben, wodurch dynamischere virtuelle Welten aufgebaut werden. Diese werden als eine Art Spielkultur verstanden und dienen als neues Kommunikationsmittel. Dieses Buch hat mich glücklicherweise auf diese Aspekte aufmerksam gemacht.
Kommentare0