길리

Detail-Lexikon für Autoren: Buchrezension

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Andere

Erstellt: 2024-04-06

Erstellt: 2024-04-06 22:11

Detail-Lexikon für Autoren: Buchrezension





Beim Schreiben eines Textes gibt es Momente, in denen man die Umgebung beschreiben muss.
Doch die ‚Szene‘, an der sich das Ereignis abspielen soll, existiert nicht immer im Kopf des Autors. Vielmehr entwickelt sich die passende Kulisse nach und nach aus verschiedenen Inspirationen heraus.
Der Hintergrund ist in der Tat kein zentraler Aspekt beim kreativen Schreiben von Geschichten. Wichtiger sind die Figuren und die Handlung.
Doch der Hintergrund schafft Atmosphäre, liefert die musikalische Untermalung und hilft dabei, der Fantasie mehr Realismus zu verleihen. Manchmal, wenn die Ideen stocken, kann der Hintergrund wie ein Retter in letzter Not wirken und einen großen Wendepunkt darstellen.
Unter einem gewissen Aspekt ist der Hintergrund für Dichter vielleicht sogar noch wichtiger. Doch für einen Schriftsteller sollte der Hintergrund etwas sein, das er in Abhängigkeit von den Figuren und der Handlung wählen kann. Um dies zu erreichen, ist es am besten, selbst vor Ort zu recherchieren und sich mithilfe von Fotos oder Videos ein Bild zu machen. Doch wenn man unter Zeitdruck steht, hat man oft nicht die Möglichkeit dazu.
In solchen Fällen ist dieses ‚Detail-Lexikon‘ hilfreich. Dieses Buch fungiert gewissermaßen als Nachschlagewerk oder Karte, um den Hintergrund festzulegen.

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ 
"Die Kraft einer Geschichte liegt im Detail." - Vom Buchumschlag


 
Ein Satz, dem man nicht widersprechen kann. Die Kraft einer Geschichte liegt tatsächlich im Detail. Autoren, die sich Gedanken darüber machen, wie man den Leser in eine Geschichte eintauchen und ihn mit den Figuren mitfühlen lassen kann, kommen an dem Detail nicht vorbei.
Dieses Buch ist nach den fünf Sinnen + Beispielen für die Beschreibung von Umgebungen aufgebaut. Das heißt, es werden zuerst die wichtigsten visuellen Aspekte (Landschaft) vorgestellt, gefolgt von akustischen (Geräuschen), olfaktorischen (Gerüchen), gustatorischen (Geschmack) und taktilen (Tastsinn und Gefühl) Aspekten, die die Fantasie des Autors anregen. Für die meisten Menschen mag es wie eine willkürliche Aufzählung erscheinen, doch für einen Autor kann es der Anstoß sein, neue Dinge zu entdecken. Das ist vergleichbar mit einem Maler, der Anatomie, Fluchtpunkte oder den Bildausschnitt studiert, um seine Grundlagen zu festigen. Besonders erwähnenswert ist der Abschnitt ‚Mögliche Ursachen für Konflikte in diesem Hintergrund‘. Zwischenmenschliche Konflikte entwickeln eine Dynamik, die die Geschichte antreibt.
Die Wiederherstellung der Fantasie, wenn sie einmal verloren gegangen ist, ist keine Aufgabe, die man einfach durch bewusste Anstrengung erledigen kann. Ich glaube, dass es eher etwas ist, das nicht aus bewusster Anstrengung entsteht, sondern unbewusst, aus einfachen Worten und Landschaften, die einem unaufgefordert in den Sinn kommen. Daher ist dieses Buch eine wertvolle Ressource, auf die man immer wieder zurückgreifen kann. Die Tatsache, dass es in eine Stadt- und eine Landversion aufgeteilt ist und trotz seiner Dicke nicht zu schwer ist, erhöht den praktischen Nutzen des Buches.
Allerdings sind die beschriebenen Orte – Las Vegas Shows, Kreuzfahrtschiffe, Casinos usw. – aufgrund der amerikanischen Herkunft der Autoren für die deutsche Leserschaft möglicherweise etwas ungewohnt. Es ist schade, dass Orte, die zum deutschen Lebensgefühl passen, wie Internetcafés oder Cafés, nicht berücksichtigt wurden. In diesem Fall kann man seine eigenen Recherchen zu solchen Orten durchführen und diese Informationen mit der Struktur dieses Buches verwenden, um ein eigenes Detail-Lexikon zu erstellen – eine schöne Möglichkeit, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.
 

Kommentare0